Woran erkenne ich die betroffenen Fenster? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Welche Ursachen führen dazu, dass sich Braas Atelier-Fenster und Delta Atelier-Fenster aus ihren Verankerungen lösen können? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Was kann ich als Nutzer tun, wenn ich solche Fenster habe? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Was mache ich, bis der Monteur kommt, der die Nachrüstung endgültig durchführt? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Inwiefern kann ausgeschlossen werden, dass von anderen Baureihen der Braas Atelier-Fenster oder ähnlichen Fenstern ein vergleichbares Gefährdungspotenzial ausgeht? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Gilt die Nachrüstaktion auch für Delta Atelier-Fenster der Firma Dörken? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Wie kann ich sicher sein, dass durch eine Reparatur das Gefährdungspotenzial tatsächlich beseitigt ist? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Wer kommt für die Kosten der Nachrüstung auf? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Wie lange dauert die Nachrüstung im Einzelnen und ist mit einer Verschmutzung zu rechnen? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Sind nur die Braas Atelier-Fenster betroffen oder auch die Typen „Braas Atelier-Duett“ (BA-D) und „Braas Atelier-Twin“ (BA-T) und „Braas Atelier-Fenster ohne Schiebemechanik“ (BA-O)? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Können Dicht an Dicht Einbau-Fenster auch nachgerüstet werden? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Ich als Händler/Verarbeiter kenne Kunden, bei denen ich Atelier-Fenster eingebaut habe, persönlich. Wie soll ich am Besten vorgehen? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Ist es nicht einfacher, wenn der Dachdecker die Fenster selber umrüstet und die Kosten dafür dem Hersteller in Rechnung stellt? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Woran kann ich erkennen, ob ein Atelier-Fenster bereits nachgerüstet wurde? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |
Stellen weitere Dachfenster von Braas eine potenzielle Gefahr dar? |
 |
 |
MEHR INFORMATIONEN |
 |
 |